Hocheffiziente Industriepumpe

Pumpen

Fördermittel für Pumpen

Bei der Neuanschaffung oder Sanierung von Pumpen kann durch den Einsatz hocheffizienter Komponenten viel Energie gegenüber ineffizienteren Systemen eingespart werden. Durch das "Modul 1: Querschnittstechnologien" des BAFA Förderprogramms "Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" werden Investitionszuschüsse von bis zu 200.000 € für den Einsatz einer besseren Technologie bezuschusst. Förderfähig sind kleine (KU) und mittelständische Unternehmen (MU).

Energie sparen und Förderung bis zu 200.000 Euro sichern

Bei der Neuanschaffung oder Sanierung von Pumpen kann durch den Einsatz hocheffizienter Komponenten viel Energie gegenüber ineffizienteren Systemen eingespart werden. Damit können Sie neben den Energiekosten auch eine Einsparung von Treibhausgasemissionen realisieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Durch die Investition in hocheffiziente Systeme sparen Sie durch Bereitstellung von Fördermitteln bei den Investitionskosten und verringern dadurch gleichzeitig die Kosten für den Energiebezug durch die jeweilige Anlage.

Ihre Vorteile in der Zusammenarbeit mit einem gelisteten Energieberater:

  • Übernahme der Planungsleistung
  • Übernahme der Antragstellung
  • Bis zu 200.000 € Investitionszuschuss für Ihre hocheffiziente Pumpe
  • Listung des Energieberaters befähigt zur Fördermittelbewilligung

Wie können die Fördermittel beantragt werden?

Ein Ablauf der Fördermittelbeantragung

Voraussetzung ist, dass Ihr Unternehmen eine Gewerbeanmeldung, einen Handelsregisterauszug oder einen Auszug aus der Handwerksrolle vorweisen kann.

Die Fördermittel müssen vor der Auftragsvergabe beantragt werden.

Die maximale Höhe der Fördermittel beträgt:

  • 25 % der Investitionsgesamtkosten bei kleinen Unternehmen
  • 20 % der Investitionsgesamtkosten bei mittleren Unternehmen

Wie bei vielen anderen Förderprogrammen sind die Förderbedingungen nicht trivial. Um eine maximale Förderung Ihrer Maßnahme zu erreichen, empfehlen wir, einen Experten hinzuzuziehen. Hier unterstützt Sie ihr unabhängiger Berater von der Bode Planungsgesellschaft!

Warum Pumpen sanieren?

Pumpen sind Arbeitsmaschinen, die inkompressible Flüssigkeiten fördern indem sie Antriebsarbeit in Bewegungsenergie des Fluids wandeln. Dabei unterteilt man Pumpen in Strömungspumpen, bei denen die Energieübertragung ausschließlich durch strömungsmechanische Vorgänge bewirkt wird, und Verdrängerpumpen, bei denen das Medium durch in sich geschlossene Volumina gefördert wird.

Einsatzmöglichkeiten von Pumpen sind beispielsweise das Fördern von Wasser für betriebliche Prozesse oder die Verteilung von Abwärme. Dies können mitunter energieintensive Vorgänge sein, bei denen sich der Einsatz einer hocheffizienten Pumpe schnell rechnet.

Welche Komponenten der Pumpenanlagen werden hoch bezuschusst?

Handpumpe Piktogramm

Querschnittstechnologien

Anschaffung und Installation einzelner Querschnittstechnologien:

Energetische Optimierung von Anlagen und Prozessen1

Förderung kann förderfähige Maßnahmen aus Modul 1 umfassen sowie:

Hocheffiziente Kreiselpumpen & TrockenläuferpumpenKombination mit weiteren Querschnittstechnologien
Hocheffiziente Nassläufer-UmwälzpumenEinbindung in Prozess / technologieoffen
Frequenzumrichter für Pumpen bei variablem VolumenstromProzessrelevante Leitungen
Dämmung von Anlagenteilen (wenn als Dämmung beantragt)

1Erstellung eines Energieeinsparkonzepts erforderlich

Geldübergabe Piktogramm

Welche Förderhöhe kann ich für Querschnittstechnologien erhalten?

Für die Förderung des Ersatzes, der Neuanschaffung oder der Sanierung hocheffizienter Anlagen können Sie bis zu 200.000 € Zuschuss erhalten.

Wie gestaltet sich der Ablauf einer Beantragung?

Nach einem Vorgespräch zur Bestimmung der Förderfähigkeit Ihrer Maßnahme übernehmen unserer Berater die Antragstellung und Abwicklung zur Akquirierung der Fördermittel. Sie sorgen als Schnittstelle zwischen Ihnen und der Behörde für den reibungslosen Ablauf des Antragsverfahrens. Ihr Tagesgeschäft wird nicht gestört!

Was muss ich beachten?

Hinweisfinger Piktogramm

Es gilt die Regel: erst die Beantragung, dann die Umsetzung!

Neu- und Ersatzinvestitionen der in der oben aufgeführten Tabelle genannten Maßnahmen werden bezuschusst. Art und Höhe der Förderung setzen sich individuell zusammen.

Das Investitionsvolumen für eine Einzelmaßnahme (Modul 1 Querschnittstechnologien) muss mindestens 2.000 € betragen. Bestandsanlagen, die durch Neuanlagen ersetzt oder saniert werden sollen, müssen mindesten 5 Jahre beim Antragsteller im Einsatz sein, sich in dessen Eigentum befinden und voll funktionsfähig sein.


BAFA Logo
Förderprogramm Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft

Das Förderprogramm Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft der BAFA.

Website besuchen
Standorte in Ihrer Nähe

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner

Wir haben Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Das Bode Team