Statik im Bestand

Statik für Sanierung und Bauen im Bestand

Tragwerksplanung für sichere Modernisierungen und Umbauten

Statik für Sanierung und Bauen im Bestand - warum sie so wichtig ist?

Anders als beim Neubau bringt das Bauen im Bestand eine Vielzahl individueller Herausforderungen mit sich: Tragstrukturen sind häufig nicht dokumentiert, Materialeigenschaften weichen von heutigen Standards ab und Änderungen am Bauwerk erfordern eine präzise Einschätzung der Auswirkungen auf die Statik. Unsere Tragwerksplanung bietet hier die nötige Sicherheit, Planungstiefe und Erfahrung, um bestehende Gebäude zuverlässig zu ertüchtigen, umzubauen oder aufzustocken – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und langfristige Stabilität.

Unsere Leistungen im Bereich Statik für Sanierung und Bauen im Bestand

  • Statische Bewertungen & Bestandsanalysen
  • Erstellung von Tragwerkskonzepten für Umbau, Sanierung oder Erweiterung
  • Nachweise bei Nutzungsänderung, Aufstockung oder Rückbau
  • Erarbeitung von Sanierungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen
  • Tragwerksplanung bei denkmalgeschützten Objekten
  • Statische Beratung zu bauphysikalischen Anforderungen und Fördermöglichkeiten
  • Baubegleitende Betreuung zur Qualitätssicherung

Weitere Statikleistungen


Typische Herausforderungen bei der Sanierung und dem Bauen im Bestand

Fehlende oder unvollständige Bauunterlagen

Viele ältere Gebäude verfügen nicht über vollständige statische Nachweise. Wir führen Bestandsaufnahmen, Begehungen und statische Bewertungen durch, um verlässliche Grundlagen für die weitere Planung zu schaffen.

Unbekannte oder geschwächte Tragstrukturen

Materialermüdung, frühere Eingriffe oder Korrosionsschäden erfordern tragwerksdiagnostische Untersuchungen, um zu erkennen ob und wie Bauteile instandgesetzt oder verstärkt werden müssen.

Änderungen der Nutzung, Umbauten oder Aufstockungen

Werden neue Lasten eingeführt (z. B. durch eine Umnutzung, neue Technik, Aufstockung oder einen Dachausbau), muss das vorhandene Tragwerk entsprechend nachgewiesen und ggf. ertüchtigt oder angepasst werden.

Anforderungen an Denkmalschutz und Bauphysik

Gerade im denkmalgeschützten oder historischen Bestand ist eine lösungsorientierte und sensible Planung gefragt. Wir verbinden alte Bauweisen mit modernen Anforderungen.

Statik im Bestand - Schritt für Schritt

  1. Begehung und Bestandsaufnahme
    Vor-Ort-Termin zur Erfassung des Gebäudezustands durch Dokumentationen, Fotos und Messungen

  2. Analyse und Bewertung
    Einschätzung des Tragwerks, Ermittlung der vorhandenen Tragreserven oder Schwächen
  3. Statische Konzeptentwicklung
    Entwicklung wirtschaftlicher und technisch sinnvoller Maßnahmen – von Verstärkungen bis zu Rückbauempfehlungen
  4. Statische Nachweise und Genehmigungsunterlagen
    Erstellung aller erforderlichen Berechnungen und Pläne zur Vorlage bei Bauaufsicht oder Förderstellen
  5. Begleitung während der Umsetzung
    Fachliche Unterstützung der Bauleitung, Prüfung von Ausführungsdetails und Anpassung bei Bedarf

Ihre Vorteile mit Bode als Statiker

  • Langjährige Erfahrung mit Umbauten, Sanierungen und denkmalgeschützten Gebäuden
  • Interdisziplinäres Team aus Statikern, Architekten und Bauphysikern
  • Effiziente Planung mit Rücksicht auf vorhandene Substanz
  • Lösungsorientiertes Arbeiten im Dialog mit Bauherren und Behörden
  • Auf Wunsch: Kombination mit architektonischer Sanierungsplanung für eine ganzheitliche Betrachtung

Jetzt Statik-Beratung anfragen!

Sie planen eine Sanierung, einen Umbau oder eine Aufstockung Ihres Bestandsgebäudes? Dann benötigen Sie eine statisch fundierte Planung, die Substanz erhält und neue Anforderungen erfüllt. Unser Team aus erfahrenen Statikern berät Sie gern – individuell, lösungsorientiert und praxisnah. Starten Sie jetzt eine Kontaktanfrage!​​​​​​​

Standort in Ihrer Nähe

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner

Wir haben Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern.

Das Bode Team