Statik für Sanierung und Bauen im Bestand
Anders als beim Neubau bringt das Bauen im Bestand eine Vielzahl individueller Herausforderungen mit sich: Tragstrukturen sind häufig nicht dokumentiert, Materialeigenschaften weichen von heutigen Standards ab und Änderungen am Bauwerk erfordern eine präzise Einschätzung der Auswirkungen auf die Statik. Unsere Tragwerksplanung bietet hier die nötige Sicherheit, Planungstiefe und Erfahrung, um bestehende Gebäude zuverlässig zu ertüchtigen, umzubauen oder aufzustocken – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und langfristige Stabilität.
Viele ältere Gebäude verfügen nicht über vollständige statische Nachweise. Wir führen Bestandsaufnahmen, Begehungen und statische Bewertungen durch, um verlässliche Grundlagen für die weitere Planung zu schaffen.
Materialermüdung, frühere Eingriffe oder Korrosionsschäden erfordern tragwerksdiagnostische Untersuchungen, um zu erkennen ob und wie Bauteile instandgesetzt oder verstärkt werden müssen.
Werden neue Lasten eingeführt (z. B. durch eine Umnutzung, neue Technik, Aufstockung oder einen Dachausbau), muss das vorhandene Tragwerk entsprechend nachgewiesen und ggf. ertüchtigt oder angepasst werden.
Gerade im denkmalgeschützten oder historischen Bestand ist eine lösungsorientierte und sensible Planung gefragt. Wir verbinden alte Bauweisen mit modernen Anforderungen.
Begehung und Bestandsaufnahme
Vor-Ort-Termin zur Erfassung des Gebäudezustands durch Dokumentationen, Fotos und Messungen
Sie planen eine Sanierung, einen Umbau oder eine Aufstockung Ihres Bestandsgebäudes? Dann benötigen Sie eine statisch fundierte Planung, die Substanz erhält und neue Anforderungen erfüllt. Unser Team aus erfahrenen Statikern berät Sie gern – individuell, lösungsorientiert und praxisnah. Starten Sie jetzt eine Kontaktanfrage!